Oberarmstraffung

Die Oberarmstraffung ist ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung von überschüssiger Haut und Fettgewebe im Oberarmbereich, das häufig nach Gewichtsabnahme, Alterungsprozessen oder genetischer Veranlagung auftritt. Dabei wird die Haut gestrafft und der Arm erhält eine schlankere, ästhetischere Form.
In geeigneten Fällen kann der Eingriff mit einer Liposuktion kombiniert werden, um sowohl Hautüberschuss als auch Fettansammlungen in einer Operation zu behandeln.

Geeignet für:

Patienten mit deutlichem Hautüberschuss an den Oberarmen nach Gewichtsabnahme
Personen mit altersbedingter Hauterschlaffung und Elastizitätsverlust
Patienten, bei denen Sport und Training keine Verbesserung gebracht haben
Menschen, die sich straffere und ästhetischere Oberarme wünschen

Betriebszeit

2-3 Std

Wirkungseintritt

1-2 Wo

Maximale Wirkung

3-6 Monate

Wirkungsdauer

Permanent

Schmerzempfinden

Leicht bis mäßig

Heilungsprozess

7-10 Tage

Nebenwirkungen

Details vom Arzt

Sicherheit

Sterile EU-Standards